Das Publikum der
24. Rüsselsheimer Filmtage 2017
hat gewählt:
Die Preisträger 2017:
1. Platz 5.000 Euro
Monika Tenhündfeld
Am Boden der Tatsachen
Regie: Monika Tenhündfeld
Buch: Marcus Sauermann
Kamera: Monika Tenhündfeld, Markus Gebhart
Animation: Monika Tenhündfeld, Matthias Parchettka, Harry Fast
Schnitt: Monika Tenhündfeld
Musik: Marius Kirsten
Deutschland 2017, Digital, Farbe, 4:00 min
Eine Hummel verirrt sich auf ihrem täglichen Flug in die Vorlesung einer Universität. Dort wird gerade das „Hummelparadoxon“ besprochen, das besagt, dass eine Hummel nicht fliegen kann. Ab diesem Zeitpunkt gerät ihr Weltbild ins Wanken und sie verliert den Glauben an sich selbst.
Monika Tenhündfeld, Jahrgang 1983, machte zunächst eine Lehre als Maler- und Lackiererin, ehe sie am Berufskolleg ihre Fachholschulreife machte. Sie studiert seit 2010 an der Filmakademie Baden-Württemberg mit der Fachrichtung Animation und Visual Effects, nachdem sie zuvor ihren Bachelor of Arts als Kommunikationsdesignerin an der HTWG Konstanz absolvierte.
2. Platz 2.000 Euro
Sophie Linnenbaum
PIX
Regie: Sophie Linnenbaum
Buch: Sophie Linnenbaum
Kamera: Leonard Caspari
Schnitt: Kai Eiermann
Ton: Tobias Festag
Musik: Jürgen Heimüller
Deutschland 2017, Digital, Farbe, 09:45 min
Babyfotos, Weihnachtsschnappschüsse, Einschulungsfotos, Urlaubsbilder, Hochzeitsfotos - unser Leben ist eine endlose Abfolge fotogener Momente…
Sophie Linnenbaum wurde 1986 in Nürnberg geboren. Sie studierte Psychologie, schreibt Theaterstücke für Kinder und dreht seit 2009 Kurzfilme, die auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt und prämiert werden. Seit Oktober 2013 studiert sie Filmregie an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam. Ihr aktueller Film „[Out ofFra]me“ gewann zahlreiche Preise, zuletzt auf dem Filmschoolfest Munich den Panther-Price für die beste europäische Produktion und den Publikumspreis Award.
3. Platz 1.000 Euro
Rogier Hardeman
Die Hochzeitspolizei
Regie: Rogier Hardeman
Buch: Alexander Pfeuffer
Kamera: Mathias Geck
Ton: Max Hussel
Schnitt: Christian R. Timmann
Produktion: Alexander Pfeuffer, Christian R. Timmann, YOU WISH FILMS OHG
Deutschland 2016, Digital, Farbe, 14:40 min
Der Russe Mikail wohnt glücklich verpartnert mit seinem Ehemann in Berlin. Eines Morgens steht Kommissar Böhnenkamp vor der Tür und unterstellt ihm eine Scheinehe: Es gebe Zeugen dafür, dass Mikail eine Geliebte hat und sein Schwulsein nur vorgibt! Doch nicht immer sind die Dinge, wie sie scheinen.
Der niederländische Theaterregisseur Rogier Hardeman, geboren 1972 in Utrecht, studierte Theaterwissenschaften in Amsterdam und inszeniert seit Anfang der Neunziger im deutschsprachigen Raum. Zudem ist er seit 2000 als freier Regieassistent bei verschiedenen internationalen Opernhäusern beschäftigt und arbeitete für das Theater Hebbel Am Ufer (HAU) in Berlin. „Die Hochzeitspolizei“ ist seine erste Arbeit als Filmregisseur.
Auf Wiedersehen zu den
25. Rüsselsheimer Filmtagen
im Jahr 2018.
Unser Applaus für Euch!
Wir freuen uns auf Euch.
Herzlichen Dank
Cineastische Grüße